Duck you Race Infos
«Auf die Plätze, fertig, los!
Wir starten das 4. Oensinger Gummientenrennen»
Start der Vorläufe ab 14.00 Uhr
Finale 17.00 Uhr der schnellsten Enten in den Vorläufen
Grosses Finale 18.00 Uhr mit allen Enten
Rangverkündigung ab 18.30 Uhr in der Festwirtschaft
Breitfeldstrasse (Bachdurchlass Windfang Richtung Aebisholz)
Ab 13.00 Uhr bis spätestens 14.00 Uhr
Twint-Zahlung möglich
Für die Verpflegung der Renngummienten sind die jeweiligen Besitzer selber verantwortlich.
Für 5 CHF (Familien 20 CHF; max. 5 Enten) adoptierst Du bei uns eine Renngummiente für das 3. Oensinger Entenrennen.
Du erhältst von uns eine «Adoptionsurkunde», auf denen die Nummer Deiner Ente und Deine Kontaktdaten festgehalten sind.
Zusätzlich kannst Du Deine Renngummiente vor Ort in unserer Bastelwerkstatt verschönern. Hast Du dich bei uns vorangemeldet, so kannst Du diese ab 13.00 Uhr bei uns beim Wettkampfbüro (Voran- und Nachmeldungen) abholen. Spätestens 14.00 Uhr müssen die verschönerten Enten beim Wettkampfbüro wieder abgegeben werden.
Ab 14.00 Uhr werden die Enten in mehreren Vorläufen in Gruppen losgelassen und schwimmen im Chrebskanal um die Wette. Erreicht Deine Ente als eine der ersten das Ziel, so qualifiziert sie sich jeweils für die nächste Runde.
Das Finale findet um 17.00 Uhr statt mit anschliessender Siegerehrung der schnellsten Enten in der Festwirtschaft.
Am Ende des Renntages findet das grosse Finale um 18.00 Uhr mit allen Enten statt mit anschliessender Siegerehrung der schnellsten und schönsten Enten in der Festwirtschaft.
Für die schnellsten fünf Renngummienten winken schöne Preise! 🙂
Für die schönsten drei Renngummienten winken schöne Preise! (siehe hier) 🙂
Besitzer, welche ihre Ente (bemalt oder unbemalt) nach Hause nehmen wollen, können diese nach ihrem Ausscheiden am Ende des Tages beim Wettkampfbüro (Anmeldungen) abholen.
Spielregeln
Zum Rennen zugelassen sind nur die offiziellen Renngummienten des 3. Oensinger Gummientenrennens, die vorab oder direkt vor Ort beim VCO erworben wurden.
Bei jeder einzelnen Renngummiente handelt es sich um ein Unikat. Die Gummienten sind fortlaufend nummeriert. Die individuelle Nummer befindet sich auf einem wasserfesten Etikett auf der Vorderseite der Ente. Die Nummer der Ente stimmt mit der Nummer auf dem Adoptionsschein überein. Achte bitte darauf, dass die Nummer bei möglichen Dekorationsmassnahmen nicht übermalt oder sonst wie verändert wird.
Die Enten werden einzig und allein vom Veranstalter im Chrebskanal gestartet und anschliessend im Ziel wieder eingesammelt. Nur dem Veranstalter ist während der Veranstaltung der Aufenthalt in der Dünnern gestattet.
Alle Enten haben die gleichen Gewinnchancen. Die Veranstalter haften nicht dafür, wenn einzelne Enten z.B. wegen fehlender Motivation, unzureichendem Training oder Nichtgefallens der Dekoration und/oder der Wassertemperaturen während des Rennens nicht ihre volle Performance zeigen oder diese gar verweigern.
Maschinell gedopte und getunte Enten, die mit irgendwelchen zusätzlichen Antriebsmitteln ausgerüstet wurden (z.B. Motoren, Propeller etc.), dürfen nicht teilnehmen und werden vom Veranstalter sofort disqualifiziert.
Das Bemalen der Ente ist gestattet. Bemalte Enten haben die gleichen Gewinnchancen wie ihre «nackten» Mitstreiter. Enten mit rechts- bzw. sittenwidrigen Bemalungen werden jedoch vom Veranstalter kommentarlos vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Alle natürlichen und sonstigen Hindernisse sind Bestandteil der Rennstrecke. Enten, die durch Wind oder Wellen aus der Bahn geworfen werden oder unterwegs an Hindernissen hängen bleiben und vom Veranstalter nicht wieder ins Rennen geschickt werden können, scheiden aus.
Es spielt keine Rolle, wie Deine Ente ins Ziel kommt – ob kopfüber, kopfunter, seitlich liegend oder völlig erschöpft. Der Zieleinlauf ist immer gültig!
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Ende des Veranstaltungstages vor Ort in der Festwirtschaft. Nicht anwesende Besitzer können sich ab dem 23. Juni 2024 via VCO-Homepage über ihren möglichen Gewinn informieren.
Eltern haben ihre Kinder zu beaufsichtigen. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für Unfälle und Schäden.
Mit dem Kauf Deiner Gummiente akzeptierst Du diese Spielregeln.
Die Veranstaltung findet bei fast jeder Witterung statt, ob es regnet oder bei strahlendem Sonnenschein. Das Eincremen der Ente mit Sonnencrème ist Sache des jeweiligen Besitzers.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Schönheitswettbewerb
«Spieglein, Spieglein an der Wand … wer ist die schönste Renngummiente im Land»
Ab 13:00 Uhr kannst du in unserer Bastelwerkstatt vor Ort deine Ente aufhübschen und rennfertig machen.
Eine fünfköpfige Jury wird die schönste Renn-Ente küren und die Top Drei gewinnen einen unserer drei Schönheitspreise:
- Platz Gutschein Café Knaus CHF 50
- Platz Gutschein Café Knaus CHF 30
- Platz Gutschein Café Knaus CHF 20
Wir hoffen sehr, dass viele toll dekorierte Enten an den Start gehen werden!
